Was ist bei der Gründüngung ( Zwischenfruchtanbau) wichtig?
Eine Gründüngung, z.B. mit Senf oder Ölrettich als Zwischenfrucht, sollte genauso präzise und gründlich ausgesät werden wie eine Hauptfrucht. Soll die Gründüngung nicht nur die Fläche begrünen, sondern auch ein starkes Wurzelwerk bilden und den Boden biologisch verbauen (stabilisieren), ist eine leichte Stickstoffdüngung zu empfehlen. Die ausgebrachte Stickstoffmenge kann dann für die folgende Kultur, die Zuckerrübe, voll angerechnet werden, muss jedoch die Auflagen der DüV erfüllen.
Mit einer gleichmäßig durchwurzelten Gründüngung verbessern Sie die Bodeneigenschaften, verhindern Wind- und Wassererosion und fördern das Bodenleben. Sie sorgen für die Zufuhr organischer Substanz, fixieren freien Stickstoff über die niederschlagsreiche Winterperiode und bekämpfen Rübenzystennematoden, wenn Sie resistente Zwischenfruchtarten bzw. entsprechende Senf- und Ölrettichsorten wählen.